Kundendienst
0
Schließen
Donnerstag 24 April 2025

Die beste Lösung für Haarwachstum und Haarausfall? Finde heraus, warum Mediceuticals® funktioniert

Hast du dünner werdendes Haar, eine empfindliche Kopfhaut oder festgestellt, dass dein Haar einfach nicht länger wächst? Dann ist es jetzt an der Zeit, mit einer Haarroutine zu beginnen, die wirklich einen Unterschied macht. Mediceuticals® entwickelt dermatologische Haar- und Kopfhautprodukte, die über herkömmliche Shampoos oder Wundermittel hinausgehen. In diesem Blog erfährst du, was dem Haarwachstum wirklich hilft - und warum so viele Menschen auf Mediceuticals® schwören.

Warum wächst mein Haar nicht (richtig)?

Viele Menschen fragen uns: Warum wachsen meine Haare plötzlich nicht mehr? Ob dein Haar langsam wächst, dünner wird, schneller abbricht oder ganz aufzuhören scheint zu wachsen - dieses Problem hat oft mehr mit deiner Kopfhaut und deinem Haarwuchszyklus zu tun als mit deinem Haar selbst.

Es gibt mehrere Gründe, warum dein Haar dünner wird oder langsam wächst:

  1. Gestörter HaarwuchszyklusDeinHaar wächst in Phasen: Wachstumsphase (Anagen), Übergangsphase (Katagen) und Ruhephase (Telogen). Wenn dein Haar zu früh in die Ruhe- oder Ausscheidungsphase eintritt, wird dein Haar dünner und das Haarwachstum verlangsamt sich. Das kann durch Stress, Krankheit, hormonelle Schwankungen oder die Verwendung der falschen Haarprodukte verursacht werden.

  2. Ungesunde oder verstopfte Kopfhaut Haarausfall hat oft einen inneren Ursprung und beginnt mit der Kopfhaut. Eine fettige, schuppige oder verstopfte Kopfhaut führt dazu, dass die Haarfollikel weniger gut funktionieren. Infolgedessen wird das Haarwachstum gehemmt oder kommt ganz zum Erliegen. Produktrückstände, Talg und abgestorbene Hautzellen sind oft die Schuldigen.
  3. Hormonelle Schwankungen
    Deine Hormone haben einen großen Einfluss auf dein Haarwachstum. Denk an Schwangerschaft, Wechseljahre oder eine Änderung der Verhütungsmethode. Dein Körper muss sich aufgrund der hormonellen Veränderungen neu ausbalancieren, und das gilt auch für dein Haarwachstum. Hormonelle Schwankungen können sich negativ, aber in manchen Fällen (zum Glück) auch positiv auf dein Haarwachstum auswirken.

  4. Stress
    Stress führt dazu, dass dein Körper mehr Stresshormone (Cortisol) produziert. Dieses Hormon kann deinen Haarwuchszyklus stören. Wenn das der Fall ist, fallen deine Haare oft schneller aus und wachsen auch langsamer nach. Diese Art von Haarausfall wird Telogenes Effluvium genannt und ist leider weit verbreitet.

  5. Ernährung
    Dein Haar braucht Treibstoff, um zu wachsen - und den bekommst du durch Ernährung und ausreichend Schlaf. Ein Mangel an Eisen, Zink oder Vitamin B zum Beispiel kann das Haarwachstum verlangsamen. Ausreichend Schlaf, Wasser trinken und die Zufuhr wichtiger Nährstoffe sind der Schlüssel zu gesundem Haarwachstum.

  6. Falsche Haarpflege oder Styling
    Zu häufige Benutzung des Glätteisens, scharfe Inhaltsstoffe in Produkten, ein super-straffer Pferdeschwanz oder die eine Mütze auf dem Kopf Tag für Tag - das scheint harmlos, kann dein Haar aber nach langer Zeit erheblich schädigen. Bei Frauen sieht man oft Haarbruch und Haarausfall am Haaransatz. Bei Männern können anhaltender Druck oder Reibung (z. B. durch eine Mütze) die Haarfollikel schwächen.

  7. Krankheit oder Medikamenteneinnahme
    Manchmal liegt die Ursache außerhalb deines Einflussbereichs. Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, Pilzinfektionen oder Autoimmunkrankheiten können das Haarwachstum hemmen oder sogar vorübergehend zum Stillstand bringen. Auch die Einnahme von Medikamenten, z. B. bei einer Chemotherapie oder bestimmten Antidepressiva, kann als Nebenwirkung zu Haarausfall führen.

Mehr Haare oder längeres Haar - was ist dein Haarziel?

Willst du wieder mehr Haare haben? Dann liegt die Ursache oft bei deinen Haarfollikeln oder deiner Kopfhaut: Sie sind aus dem Gleichgewicht geraten, verstopft oder inaktiv geworden, sodass keine neuen Haare (mehr) nachwachsen können.
Willst du eigentlich, dass dein Haar schneller wächst? Dann liegt das Problem oft in der Brüchigkeit oder in Nährstoffmängeln - dein Haar wächst, erreicht aber nicht die Längen, weil es unterwegs schwächelt oder abbricht.

Hinweis: Diese beiden Probleme überschneiden sich. So wirken sich zugrunde liegende Ursachen - wie Stress, hormonelle Schwankungen oder ein gestörter Haarwuchszyklus - oft sowohl auf die Menge als auch auf die Länge deiner Haare aus.

Die Lösung? Ein Ansatz, der sowohl die Gesundheit deiner Kopfhaut verbessert als auch den Haarschaft stärkt. Nur so kannst du ein wirklich gesundes Haarwachstum unterstützen - von der Wurzel bis zur Spitze.

Was ist die beste Lösung für das Haarwachstum?

Du hast schon alles ausprobiert: Haarvitamine, teure Seren, spezielle Shampoos... aber du siehst kaum einen Unterschied. Erkennst du das? Da bist du sicher nicht der Einzige. Haarwachstum ist ein heikles Thema und das Internet ist voll von Versprechungen - aber was funktioniert wirklich?

Das Geheimnis liegt nicht in einem einzigen Wundermittel, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz. Denn egal, ob du unter Haarausfall, schütterem Haar oder Haaren, die einfach nicht mehr zu wachsen scheinen, leidest - die Lösung beginnt an der Basis: deiner Kopfhaut und deinen Haarfollikeln.

Hier erfährst du, wie du das Haarwachstum anregen kannst, welche Ursachen dem im Weg stehen und warum eine Marke wie Mediceuticals® auf eine tiefgreifende Wiederherstellung statt auf eine oberflächliche Pflege setzt

Ursache

Lösung(en)

Gestörter Haarwuchszyklus

Stimulation der Haarfollikel durch Seren/Lotionen, Wiederherstellung der Gesundheit der Kopfhaut

Ungesunde/gestresste Kopfhaut

Tiefenreinigung mit Kopfhautshampoo

Hormonelle Schwankungen

Geduld, Unterstützung bei der Kopfhautpflege, eventuell Nahrungsergänzungsmittel

Stress

Anpassung des Lebensstils, Entspannung, Unterstützung des Haarwachstums mit Nahrungsergänzungsmitteln und Haarprodukten

Nährstoffmangel

Gesunde Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und stimulierende Seren/Lotionen

Styling/Produktschäden

Schützende Pflege, Vermeidung von Hitze, bruchhemmende Haarprodukte


Warum eine kombinierte Lösung mit Mediceuticals® am besten funktioniert

Mediceuticals setzt beim Haarwachstum mit Haarpflege an, aber auf medizinischer Basis. Die Marke wurde gemeinsam mit Trichologen (Haarspezialisten) und Dermatologen entwickelt und konzentriert sich nicht nur auf das Haar, sondern vor allem auf die Ursache von Haarwachstumsproblemen. Die von Mediceuticals speziell für das Haarwachstum entwickelten Produkte:

  • Reinigen deine Kopfhaut gründlich und stellen das Gleichgewicht wieder her
  • Aktivieren die Haarfollikel und stimulieren den Blutfluss
  • stärken das Haar, damit es weniger leicht abbricht
  • Unterstützt Haarausfall aufgrund von Stress, Hormonen oder Medikamenten
  • Ist mild, pH-neutral und frei von aggressiven Inhaltsstoffen

Mit Mediceuticals bekämpfst du also viele Ursachen für Haarwachstumsprobleme. Vorausgesetzt, du verwendest sie auf die richtige Weise mit einem guten, konsequenten Plan.

Was ist eine gute Haarroutine, die das Haarwachstum anregt?

OK, jetzt aber mal ganz konkret: Was musst du tun, damit dein Haar wächst? Und wie kannst du dein Haar voller machen? Nutze diese Schritte als Grundlage und bleibe konsequent:

Schritt 1: Reinige deine Kopfhaut gründlich

Wasche dein Haar mit einem Shampoo, das nicht nur das Haar reinigt, sondern vor allem auch die Kopfhaut reinigt.
Zum Beispiel: Mediceuticals® Therapeutic oder Folligen Shampoo - es entfernt Abfallstoffe, Talg und Produktrückstände und bringt die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht.

Schritt 2: Stimuliere die Haarfollikel

Trage nach jedem Waschen eine Haarwuchslotion auf, die die Durchblutung anregt und die Haarfollikel aktiviert.
Zum Beispiel: Mediceuticals® Numinox Lotion - stimuliert schlafende Haarfollikel, fördert die Durchblutung und hilft, Haarausfall zu reduzieren.

Schritt 3: Kräftige das Haar und verhindere Haarbruch

Verwende eine Pflegespülung oder ein Leave-in, das die Haarfaser stärkt und schützt.
Zum Beispiel: Mediceuticals® Vitatin Conditioner - nährt das Haar, macht es besser kämmbar und hilft, die Haarstruktur zu stärken.

Schritt 4: Unterstützung von innen mit Nahrungsergänzungsmitteln

Ergänze deine Routine mit Mediceuticals® Hair Gain Plus - ein leistungsstarkes Nahrungsergänzungsmittel mit haarstimulierenden Inhaltsstoffen wie Biotin, MSM, Vitamin B-Komplex und Mineralien.

Schritt 5: Wende diese Tipps für schnelleres Haarwachstum an:

  • Massiere deine Kopfhaut regelmäßig: 2 Mal pro Woche
  • Wasche dein Haar nicht zu oft: 1-3 Mal pro Woche ist genug
  • Lass deine Haarspitzen regelmäßig nachschneiden
  • Schlafe ausreichend und trinke genug Wasser
  • Schränke Stress ein
  • Vermeide übermäßige Hitze (Glätteisen, Haartrockner, Lockenbürsten)
  • Trage dein Haar oft offen, vermeide enge Zöpfe und Mützen
  • Verwende keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Sulfate, Parabene und Silikone
  • Schlafe auf einem Seidenkissenbezug, um Haarbruch durch Reibung zu vermeiden

Häufig gestellte Fragen zu Haarwuchs & Mediceuticals

  • Wie lange dauert es, bis mein Haar nachwächst?
  • Du siehst oft schon nach 6-12 Wochen eine Verbesserung. Für mehr Volumen oder Länge: rechne mit 3-6 Monaten bei konsequenter Anwendung.
  • Ist Mediceuticals für Frauen nach der Schwangerschaft geeignet?
  • Ja. Die Produkte sind sicher, mild und wirksam bei Haarausfall nach der Geburt.

  • Kann ich es verwenden, wenn ich bereits andere Haarwuchsmittel ausprobiere?
  • Ja, aber die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du Mediceuticals als komplettes System verwendest (Shampoo + Lotion + Ergänzungsmittel, falls nötig).

  • Ist Mediceuticals auch für Männer geeignet?
  • Auf jeden Fall. Es wirkt besonders gut bei beginnendem Haarausfall, Einläufen oder einer fettigen/schuppigen Kopfhaut.

  • Hilft Mediceuticals auch bei einer empfindlichen oder juckenden Kopfhaut?
  • Ja, Mediceuticals wurde speziell für Kopfhautprobleme entwickelt und stimuliert das Haarwachstum.

  • Kann ich Mediceuticals für gefärbtes Haar verwenden?
  • Ja, alle Produkte sind sicher für gefärbtes Haar und tragen sogar dazu bei, dass deine Farbe länger hält.

Welche Mediceuticals-Produkte sind die richtigen für mich?

Das hängt von deinem Haartyp, dem Zustand deiner Kopfhaut und dem Zweck deiner Haare ab. Im Folgenden findest du die am häufigsten gewählten Routinen:

Leidest du unter dünner werdendem Haar oder Haarausfall?

  • Folligen Shampoo - stimuliert das Haarwachstum

  • Therapeutischer Conditioner - pflegt Haar und Kopfhaut

  • Cellagen Scalp Treatment - aktiviert schlafende Haarfollikel

Nach Schwangerschaft, Stress oder medizinischer Behandlung?

  • Nutracell Treatment - regt die Durchblutung an

  • Hydroclenz Shampoo - reinigt mild, ohne auszutrocknen

  • Advanced Hair Restoration Kit - komplettes Paket für Haarwachstum

Du bist dir nicht sicher, welche Linie zu dir passt? Nimm Kontakt mit uns auf und lass dich persönlich beraten.

Beginne deine Reise zum Haarwachstum noch heute

Willst du im nächsten Sommer mit kräftigerem, vollerem und gesünderem Haar glänzen? Dann ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen. Mediceuticals hilft dir, deine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Haarwachstum von innen und außen zu stimulieren.

Das Haar wächst im Durchschnitt 1 bis 1,5 cm pro Monat - wenn du jetzt anfängst, wirst du in 3 Monaten Ergebnisse sehen.

Mediceuticals bei Beautykaufen bestellen?

Bist du auf der Suche nach einer kompletten Behandlung für den Haarwuchs, wie z.B. einem Shampoo, einem Kopfhautserum oder Nahrungsergänzungsmitteln, die dein Haarwachstum anregen - bei Beautykaufen.de bist du an der richtigen Adresse.

Bei Beautykaufen haben wir ständig tolle Angebote und Rabatte.Melde dich für den Newsletter an, um exklusive Angebote, neue Produkte und persönliche Haartipps zu erhalten.

Hast du eine Frage zu einem der Produkte von Mediceuticals? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] oder ruf uns während der Geschäftszeiten an. Wir helfen dir gerne weiter.

Die gesamte Produktpalette findest du auf der Mediceuticals-Markenseite

News & Updates

Recente artikelen