Kundendienst
0
Schließen
Freitag 26 April 2025

Die Wahrheit über LSF: Alles, was du über Sonnenschutz in deiner Hautpflege wissen musst

Sonnenschutz ist vielleicht nicht der beliebteste Teil deiner Hautpflegeroutine, aber er ist der wichtigste. Auch wenn du dich nicht in der prallen Sonne aufhältst, sondern nur zu Hause hinter dem Fenster sitzt, ist deine Haut den UV-Strahlen ausgesetzt und sie können unbemerkt eine Menge Schaden anrichten. Denk an Pigmentierung, vorzeitige Hautalterung oder sogar Hautkrebs. Dennoch gibt es immer noch viele Missverständnisse über den LSF. Musst du ihn wirklich jeden Tag benutzen? Was ist der Unterschied zwischen UVA und UVB? Und welches Produkt passt zu deinem Hauttyp? In diesem Blog geben wir dir klare Antworten, praktische Tipps und unsere liebsten Sonnenschutzmittel, die deine Haut zum Strahlen bringen und sie schützen. Lass uns sicher strahlen!

Was bedeutet SPF?

SPF - oder Sun Protection Factor - klingt normalerweise nach etwas, das man nur im Sommer oder im Sonnenurlaub braucht. Dabei wird oft vergessen, dass deine Haut jeden Tag schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt ist. Auch an bewölkten Tagen oder wenn du drinnen sitzt, braucht deine Haut einen guten Schutz. Deshalb ist ein guter LSF kein Luxus, sondern ein Muss in deiner täglichen Routine. Der LSF sagt dir, wie gut ein Produkt deine Haut vor UV-Strahlen schützt. Das sind Strahlen, die Sonnenbrand verursachen und deine Hautzellen schädigen.

Je höher der Lichtschutzfaktor ist, desto weniger UV-Strahlen erreichen deine Haut. Es gibt zum Beispiel Produkte mit SPF30 und SPF50. SPF30 lässt etwa 3 Prozent der UV-Strahlung durch, während SPF50 nur 2 Prozent durchlässt. Dieses eine Prozent mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, aber für empfindliche oder helle Haut kann es einen großen Unterschied ausmachen.

Der Lichtschutzfaktor ist ein grober Anhaltspunkt dafür, wie lange du dich in der Sonne aufhalten kannst, bevor du einen Sonnenbrand bekommst, wenn du Sonnenschutzmittel verwendest. Je höher der LSF, desto länger dauert es, bis du verbrennst. Wenn deine Haut zum Beispiel normalerweise nach 10 Minuten in der Sonne rot wird, kannst du mit einem Sonnenschutzmittel mit LSF 30 300 Minuten in der Sonne bleiben, bevor du verbrennst.

Was ist der Unterschied zwischen UVA und UVB?

Jeden Tag werden verschiedene Arten von UV-Strahlung auf uns einwirken. Es gibt jedoch zwei Arten von UV-Strahlen, die wichtig sind, wenn du deine Haut gesund halten willst: UVA und UVB.

  • UVA-Strahlen sind die "tief eindringenden" Strahlen. Sie sind jeden Tag und das ganze Jahr über vorhanden. Diese Strahlen dringen tief in die Hautschichten ein und können daher viel Schaden anrichten, auch wenn du es nicht sofort siehst.

  • UVB-Strahlen bleiben eher an der Hautoberfläche und sind für die unangenehmen Verbrennungen und auch für viele Formen von Hautkrebs verantwortlich. Obwohl UVB nur einen kleinen Teil der UV-Strahlung ausmacht, ist sie aufgrund ihrer hohen Energie besonders schädlich.

Hier ist eine Möglichkeit, sich zu erinnern:UVA = Alterung undUVB = Verbrennung. Für den allerbesten Schutz empfehlen wir, eine Sonnencreme zu wählen, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Unsere Lieblingsmarken wie CeraVe, La Roche Posay und Beauty Of Joseon haben Sonnenschutzmittel in ihrer Hautpflege, die das können.

Die häufigsten Fehler beim Auftragen von LSF - wir helfen dir!

Ein guter Sonnenschutz mit hohem Schutzfaktor ist von großer Bedeutung, aber es ist natürlich auch wichtig, ihn richtig aufzutragen. Viele Menschen tragen Sonnenschutzmittel immer noch falsch auf. Wir wissen fast alle, wie es ist, einen Sonnenbrand auf der Haut zu haben. Wenn du dich nicht richtig einschmierst, läufst du schnell Gefahr, dass deine Haut altert oder sogar Hautkrebs bekommt. Oft geht es schief, wenn du zu wenig aufträgst, zu spät eincremst oder einfach vergisst, nachzufüllen. Deshalb raten wir dir, sie alle zwei Stunden aufzutragen, wenn du in der Sonne liegst, um Hautverbrennungen zu vermeiden. Auch empfindliche Stellen werden oft vergessen zu bedecken. Denk an die Ohren, die Lippen, den Hals und die Füße. Diese empfindlichen Stellen verdienen die gleiche Aufmerksamkeit wie der Rest deiner Haut.

Wie stelle ich eine richtige Hautpflegeroutine mit LSF zusammen?

Strahlende Haut beginnt mit einer guten Grundlage, und der LSF sollte nicht fehlen. Aber wie baust du ihn in deine Hautpflegeroutine ein?

Schritt 1: Reinigen

Beginne immer mit einem milden Reinigungsmittel, das deine Haut reinigt, ohne sie auszutrocknen. Nimm z.B. den CeraVe Hydrating Foaming Cleanser. Dieser Reiniger ist sanft, effektiv und ideal für empfindliche Haut.

Schritt 2: Feuchtigkeitspflege

Nach der Reinigung ist es Zeit für die Feuchtigkeitspflege. Verwende eine leichte Tagescreme oder ein Serum, das zu deinem Hauttyp passt. Die CeraVe Moisturising Cream ist für alle Hauttypen geeignet und aus gutem Grund ein Bestseller.

Schritt 3: SPF - deine ultimative Schutzschicht

Nach der Feuchtigkeitscreme kannst du deinen LSF auftragen. Du brauchst einen vollwertigen Sonnenschutz. Neugierig auf unsere Empfehlungen?

Superleichte Textur, kein weißer Schleier und Top-Schutz gegen UVA und UVB. Ideal für unter deinem Make-up. Ideal für fettige oder zu Akne neigende Haut.

Koreanischer Sonnenschutzfavorit mit Fruchtextrakten und Probiotika. Feuchtigkeitsspendend und schützend. Deine Haut wird es dir danken. Ideal für trockene oder dehydrierte Haut.

Möchtest du mehr über LSF oder andere Hautpflegeprodukte erfahren?

Bei Beautykaufen.de lieben wir ehrliche Beratung und gute Angebote. Melde dich für unseren Newsletter an, um die neuesten Ergänzungen, Tipps und Rabatte zu erhalten!
Hast du noch Fragen? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] oder ruf uns während der Geschäftszeiten an!

PS: Wusstest du, dass du bei Bestellungen ab 35 € versandkostenfrei beliefert wirst?

News & Updates

Recente artikelen