Welche Haarbürste ist für mein Haar geeignet?
Heutzutage gibt es Haarbürsten in allen möglichen Formen, Größen und für verschiedene Haartypen. So gibt es für jeden Moment oder gewünschten Zweck eine eigene Haarbürste. Aber ... woher weißt du, welche Bürste für deinen Haartyp geeignet ist? Und welche Haarbürste verwendest du wann? In diesem Blog werden wir dir ALLES darüber erzählen!
Was kannst du mit einer Haarbürste machen?
Es kann viele Gründe geben, eine Haarbürste zu kaufen. Der häufigste Grund ist, dein Haar zu entwirren. Wenn du dein Haar ab und zu durch Bürsten entwirrst, beugt das nicht nur Verfilzungen vor, sondern ist auch unglaublich gut für die Kopfhaut. Dadurch wird die Blutzirkulation angeregt. Dein Haar wird schön geschmeidig und sieht (hoffentlich... denn es kann immer noch manchmal schiefgehen ;)) danach weniger kraus aus. Es gibt auch Bürsten, mit denen du Locken, Wellen oder Volumen erzeugen kannst. Welche Arten von Bürsten es gibt, erfährst du in der nächsten Frage!
Welche Arten von Haarbürsten gibt es?
Heutzutage gibt es dutzende Arten von Haarbürsten für alle möglichen Zwecke. Aber welche Arten von Haarbürsten gibt es? Hier sind die gängigsten Haarbürsten in einer Reihe:
Entwirrungsbürste
Die Entwirrungsbürste ist, wie der Name schon sagt, speziell zum Entwirren der Haare gedacht. Mit einer Entwirrungsbürste kannst du das Haar leicht und schmerzlos entwirren, ohne es zu beschädigen. Die Bürste gleitet leicht durch das Haar und sorgt so für entwirrtes und seidiges Haar.
Paddelbürste
Die Paddelbürste ist an ihrem großen und breiten Design zu erkennen. Diese Bürste hat eine große Oberfläche, so dass sie für ein ganzes Haupthaar geeignet ist. Die Haarbürste fühlt sich sehr bequem an, weil sie ein flexibles Polster hat.
Föhnbürste
Eine Föhnbürste ist die ideale Bürste, um einen tollen Look zu kreieren! Föhnbürsten gibt es in vielen Durchmessern (verschiedenen Stärken), so dass du immer den gewünschten Look kreieren kannst. Diese Bürste wird Föhnbürste genannt, weil du sie oft in Kombination mit einem Föhn verwendest. Du trocknest das Haar mit dem Föhn, während du mit der Bürste schöne Locken oder Wellen kreierst. Tipp: Je kürzer dein Haar ist, desto kleiner kannst du die Bürste im Durchmesser verwenden.
Styling-Bürste
Die Stylingbürste entwirrt nicht nur das Haar, sondern ermöglicht es dir auch, deine Locken perfekt zu stylen. Nachdem du eine Stylingbürste benutzt hast, werden deine Locken seidig und glatt.
Verlängerungsbürste
Die Extensionsbürste ist speziell für Menschen mit Extensions gedacht. Sie gleitet leicht durch die Extensions, ohne die Verklebung der Extensions zu beschädigen.
Lüftungsbürste
Die Vent-Bürste ist eine ideale Haarbürste, um Volumen in kurzes bis mittellanges Haar zu bringen. Sie wird oft in Kombination mit einem Haartrockner verwendet, um das Haar schnell zu trocknen und zu stylen.
Welche Arten von Bürstenstiften oder Borsten gibt es?
Nachdem wir nun die Arten von Haarbürsten kennengelernt haben, ist es auch wichtig zu wissen, welche Arten von Pins oder Haaren an diesen Bürsten vorhanden sind. Anhand dieser Pins oder Haare kannst du nämlich auswählen, welche Haarbürste für deinen Haartyp geeignet ist. Es gibt 3 verschiedene Arten von Pins und Haaren, die wir dir erklären werden: Nylonborsten, Wildschweinborsten und Metallpins.
Nylonborsten
Viele Bürsten werden mit Nylonborsten hergestellt. Die Borsten sind weich und flexibel, so dass sie das Haar möglichst wenig beschädigen und die Kopfhaut schonen. Da die Bürste gut in der Hand liegt, sorgen sie dafür, dass du dein Haar schmerzfrei entwirren kannst.
Wildschweinborsten
Es gibt auch Bürsten mit Wildschweinborsten. Das sind dünne und weiche Borsten, die zu 100 % aus Wildschweinborsten bestehen. Das beugt Haarschäden vor und bekämpft Haarbruch. Bürsten mit Wildschweinborsten sorgen für glänzendes, glattes und weiches Haar!
Metallstifte
Heutzutage haben die meisten Bürsten Pins oder Borsten aus Nylon oder Wildschweinborsten. Bürsten mit Metallstiften sind immer noch üblich, aber nicht mehr so häufig wie früher. Metallstifte können sehr schädlich für dein Haar und deine Kopfhaut sein. Sie werden beim Föhnen heiß, was zum Locken der Haare beitragen kann, aber sie können auch schnell zu heiß werden. Die Nadeln können dann sehr heiß werden, was nicht nur dein Haar schädigt, sondern auch sehr schmerzhaft für deine Kopfhaut sein kann.
Wie wähle ich eine Haarbürste am besten aus?
Der beste Weg, eine Bürste für dich auszuwählen, ist, ein paar Fragen zu beantworten. Natürlich kannst du jede beliebige Bürste wählen, aber ist es nicht schöner, eine Haarbürste zu haben, die zu deinem Haar passt? Deshalb haben wir unten einige Tipps aufgelistet, damit du die beste Haarbürste für dich auswählen kannst:
Tipp 1 - Was willst du mit der Haarbürste machen?
Es gibt natürlich viele verschiedene Zwecke, für die du eine Bürste verwenden kannst. Willst du dein Haar nur entwirren und glätten oder willst du mehr Volumen schaffen? Das sind wichtige Punkte, auf die du achten solltest. Deshalb ist es manchmal praktisch, mehrere Bürsten im Haus zu haben. Zum Beispiel eine Entwirrungsbürste, mit der du dein Haar entwirrst, und eine Föhnbürste, wenn du dein Haar oft stylst!
Tipp 2 - Wähle nach deinem Haartyp
Jeder Haartyp braucht eine andere Pflege und deshalb wählt jeder eine andere Art von Haarbürste. Du kannst anhand von Stiften und Borsten schauen, welche Art von Bürste du brauchst.
Kurzes/halblanges Haar - Bei kurzem/halblangem Haar ist es gut, eine kleine Bürste zu verwenden. Zum Beispiel eine Stylingbürste oder eine Lüftungsbürste. Diese Bürsten haben eine kleine Oberfläche und beschädigen dein Haar daher nicht so leicht.
Langes Haar - Paddelbürsten sind aufgrund ihrer großen Oberfläche besonders gut für langes Haar geeignet. Mit ihnen kannst du leicht alle Strähnen greifen und sie leicht und schmerzlos entwirren.
Lockiges Haar - Dieser Haartyp ist oft grob und verheddert sich leicht. Eine Bürste wie eine Stylingbürste oder ein Tangle Teezer ist ein absolutes Must-have. Sie löst alle Verwicklungen aus dem Haar, ohne es zu beschädigen, und sorgt dafür, dass dies schmerzfrei geschieht. Leidest du leicht unter krausem Haar, das du mit einer Bürste nicht durchdringen kannst? Dann kannst du auch einen Kamm mit breiten Zinken verwenden. Damit kannst du deine Locken sanft entwirren.
Tipp 3 - Welche Eigenschaften sind für dich wichtig?
Es ist auch wichtig, sich die Eigenschaften der verschiedenen Bürsten anzuschauen. Es gibt zum Beispiel eine Reihe von Faktoren, auf die du achten kannst:
- Der Griff der Bürste
- Wasserbeständige Bürste
- Hitzebeständige Bürste
- Antistatische Bürste
- Aus welchem Material die Bürste hergestellt ist
Welche Haarbürste ist am besten für statisches Haar geeignet?
Leidest du leicht unter statischem Haar? Dann verwendest du am besten eine Bürste mit immergrünem Haar. Damit wird dein Haar wunderbar glatt und glänzend!
Welche Haarbürste eignet sich am besten für lockiges Haar?
Für lockiges Haar braucht man eine andere Haarbürste als z.B. für langes oder kurzes Haar. Bei lockigem Haar ist es wichtig, eine Bürste zu wählen, die keine Kugeln an den Enden der Stifte hat. Denn das kann das Lockenmuster ruinieren und das Haar beschädigen. Eine Bürste mit Plastikstiften ist also sehr gut für dein lockiges Haar. Ist das Bürsten der Haare ein No-Go für dich? Dann versuche es mit einem Kamm mit breiten Zinken.
Welche Haarbürste ist für Extensions am besten geeignet?
Auch deine Extensions brauchen eine gute Pflege, damit sie schön bleiben. Deshalb ist es wichtig, eine gute Extensionsbürste mit weichen Nylonborsten zu verwenden. Die weichen Borsten halten nicht nur die Extensions in gutem Zustand, sondern auch dein eigenes Haar bleibt gesund. Wenn du eine Extensionsbürste verwendest, beschädigst du die Verbindungen der Extensions nicht und kannst sie so lange behalten!
Welche Haarbürste ist die beste für kurzes Haar?
Um dein kurzes Haar gut zu pflegen, ist es sinnvoll, eine kleine Bürste zu verwenden. Eine Bürste mit Wildschweinborsten ist dafür ideal. Mit den natürlichen, flexiblen Borsten lässt sich dein Haar leicht entwirren, weil du es gut im Griff hast und so so wenig wie möglich beschädigst.
Wann brauche ich eine gute Haarbürste?
Oben haben wir natürlich schon besprochen, welche Bürsten für dein Haar geeignet sind, aber um deutlich zu machen, welche Aspekte wichtig sind, haben wir sie noch einmal aufgelistet:
- Welchen Haartyp hast du?
- Welche Art von Stiften oder Borsten sind für dein Haar geeignet?
- Welche Art von Griff willst du haben?
- Was ist der Zweck der Bürste?
- Aus welchem Material soll sie bestehen?
- Hitze- oder wasserbeständig?
Beantworte diese Fragen und du wirst mit Sicherheit die richtige Bürste für dein Haar finden!
Wie oft sollte ich meine Bürste reinigen?
Wir benutzen Bürsten jeden Tag oder sogar mehrmals am Tag. Weil sie so wichtig sind, solltest du dich auch gut um deine Haarbürste kümmern. Stell dir vor, wie viele Rückstände in den Bürsten zurückbleiben, vor allem, wenn du viele Stylingprodukte verwendest. Das ist natürlich nicht sehr hygienisch, deshalb solltest du deine Haarbürste hin und wieder reinigen! Wenn du deine Bürste sauber halten willst, empfehlen wir dir, sie einmal in der Woche zu reinigen. Du kannst deine Bürste auf viele verschiedene Arten reinigen:
- Entferne die Haare nach dem Bürsten von deiner Bürste. Das kannst du mit den Händen tun oder einen feinzinkigen Kamm benutzen, um wirklich jedes Haar herauszuholen.
- Lege deine Bürste in Wasser mit z.B. Shampoo oder Bürstenreiniger
- Spüle deine Bürste mit lauwarmem Wasser aus